Allgemeines, Tipps

Braut mit Kompressionsstrümpfen: Eine Expertin verrät ihre Tipps und Tricks

BrautmodenJede angehende Braut freut sich auf ihren großen Tag. Neben der Vorfreude macht sich allerdings auch schnell Unsicherheit breit. Die Frage nach dem richtigen Kleid, das für den Wow-Moment sorgt, plagt viele Bräute. Ich befinde mich aktuell selbst in meinen Hochzeitsvorbereitungen und muss zugeben, dass mit die Suche nach dem perfekten Kleid durchaus auch beängstigt. Durch die Problemzonen des Lipödems und das Tragen der Kompressionsstrümpfe ist es nur verständlich, dass viele von uns Betroffenen sehr vorsichtig an das Thema herangehen. Zu groß ist die Angst vor Enttäuschungen. 

Um die Suche nach dem Wunschkleid trotzdem zu einem wundervollen Erlebnis zu machen, habe ich mich dazu entschlossen eine Expertin zu Rate zu ziehen. Katja arbeitet seit Jahren für Lilly Brautmoden und reist um den Globus auf der Suche nach neuen Trends, Schnitten, Stoffen und Accessoires. Außerdem ist sie eine Leidensgenossin, weil sie aufgrund von Venenproblemen selbst Kompressionsstrümpfe tragen musste. Ich habe ihr fünf Fragen gestellt, von denen ich glaube, dass sie für uns Frauen besonders interessant sein können. Ich hoffe, dass ihre Tipps die Suche erleichtern können.

Lilly Brautmoden

Sollte die Braut konkrete Vorstellungen von ihrem Kleid haben?

Ich frage die Braut zuerst nicht nach ihren konkreten Vorstellungen, sondern nach ihren No-Gos. Wichtig ist auch, ob die Braut schon Kleider anprobiert hat und bereits etwas ausschließen kann.

Gibt es einen Kleiderschnitt, der bei besonders vielen Figuren schmeichelhaft aussieht?

Definitiv die A-Linie! Sie betont oder zaubert eine Taille, besonders wenn das Kleid geschnürt wird. Außerdem schmeichelt sie den Hüften, falls diese im Verhältnis zu den Schultern breiter sind.

Lilly Brautmoden

Worauf sollten Frauen mit Problemzonen an den Hüften und  Beinen achten?

Wichtig ist an erster Stelle, dass die Braut ehrlich zu sich selbst ist und ihre Figur reflektiert. Sie sollte sich selbst nach ihren Vorzügen fragen und erkennen, was vielleicht kaschiert werden kann. Wenn jemand Waden hat, die so wie meine schnell anschwellen oder schon von Natur aus breiter sind, rate ich eher zu einem bodenlangen Kleid. Möchte die Braut trotzdem in kurz heiraten, so sollte die Länge des Kleides an die schmalste Stelle des Beins angepasst werden. Das ist meist die Kniekehle. Das Bein wirkt dadurch schlanker und länger. Außerdem spielen die Schuhe eine wichtige Rolle. Bei einem kurzen Kleid würde ich von Schuhen mit einem Riemen um den Knöchel abraten, da es das Bein zusätzlich schneidet und die breitere Wade betont. Nudefarbene Schuhe verlängern optisch das Bein und machen es schlanker. Voraussetzung ist, dass der passende Nudeton gefunden wird.

Bei der Problemzone Hüfte rate ich zuerst zu einer A-Linie. Allerdings (und da kommt eine gute Beratung ins Spiel!) kommt es auf die Proportionen an. Es ist auch möglich mit der Größe 42 ein engeres Kleid zu tragen, vorausgesetzt die Proportionen zwischen Schultern, Taille und Hüfte sind stimmig. Deshalb ist es wichtig, sich gut beraten zu lassen. Manchmal erlebt man eine tolle Überraschung. Das gilt nicht nur für Brautmoden!

Worauf sollten Bräute mit einer Problemzone an den Armen achten?

Hier gibt es mittlerweile viele Variationen. Neben Kleidern die direkt Ärmel oder Träger haben, die kaschieren, lassen sich Ärmel und Träger auch annähen. Wahlweise kann man auch zu stylischen Spitzentops greifen, die dem Kleid einen neuen Look verleihen. Auch hier gilt, dass die richtige Proportion gefunden werden muss. Es ist nicht zwangsläufig notwendig den kompletten Arm zu bedecken, um ihn schlanker aussehen zu lassen.

Lilly Brautmoden

Hast du wichtige Tipps für alle Bräute?

Mein Tipp für die zukünftige Braut ist, sich wirklich beraten zu lassen. Man merkt recht schnell, ob eine Beraterin mit ganzem Herzen dabei ist und sich nicht nur auf den Verkauf konzentriert. Mein höchstes Ziel beim Stylen einer Braut ist es, die Braut zu ihrer schönsten Version ihrer selbst zu machen für ihren großen Tag. 

Seid ehrlich zu euch selbst und betont eure Vorzüge. Nehmt vor allem nicht zu viele Begleiterinnen mit. Zu viele Köche verderben den Brei! Zu viele Meinungen verunsichern schnell die Braut. 

Achtet an dem Probetag darauf, dass ihr alles ohne Stress macht. Startet bereits morgens schön in den Tag mit einem leckeren Frühstück. Zieht euch hübsche, helle Unterwäsche an, schminkt euch ganz dezent und steckt die Haare leicht zusammen. Verzichtet auf zu viel Make-up. 

Hört auf euer Herz! Es wird euch schon verraten, wenn ihr DAS Kleid anhabt.

Viel Spaß auf der Suche! Weitere Infos findet ihr bei Lilly Brautmoden

Lilly Brautmoden

Dieser Blogpost ist in Kooperation mit Lilly Brautmoden entstanden.
Quelle: Foto Seven